Um das Interesse für Musik bereits in jungen Jahren zu wecken, wurde heuer wieder eine Instrumentenvorstellung an der Volkschule in Rainbach veranstaltet. Eine Gruppe der Jugendkapelle „Refrain“ bezauberte die Kinder mit ihren Musikstücken. Leider war es aufgrund der Corona-Regeln für die Kinder nicht möglich die Instrumente auszuprobieren. Trotzdem konnte die Begeisterung für das Musizieren geweckt werden.
Archiv der Kategorie: Jugendkapelle Refrain
Jugendkapelle neu eingekleidet
Nicht nur mit frischem Elan, sondern auch mit neuen T-Shirts startet die Jugendkapelle „Refrain“ in das neue Musikjahr. Statt des klassischen Schwarz-Weiß spielt die Jugendkapelle nun in hellblau auf. Mit großer Freude übernahm sie die blauen T-Shirts mit dem neuen Jugendkapellen-Logo. Herzlichen Dank der Firma Göweil, welche die Kosten für die neuen Outfits übernommen hat
Frühlingskonzert
Nach zwei Jahren Zwangspause war es am 23. April endlich wieder soweit: Wir konnten ohne Einschränkungen unser Frühlingskonzert aufführen. Durch die lange Pause sind eine stattliche Anzahl an neuen Musikerinnen und Musikern zum Orchester dazugekommen.
- Markus Koller, Flügelhorn
- Marlene Fleischanderl, Klarinette
- Anna Singer, Klarinette
- Magdalena Babler-Franz, Querflöte
- Theresa Fleischanderl, Querflöte
- Lea Gratzl, Querflöte
- Julia Kapl Querflöte
- Carina Pühringer, Querflöte
- Katharina Scherb, Querflöte
- Emma Scherb, Saxophon
- Timo Flautner, Schlagwerk
- Josef Jahn, Schlagwerk
- Lea Schimpl, Schlagwerk
- Alexander Fuchs, Tenorhorn
- Lukas Friesenecker, Trompete
Herzlich willkommen in der “großen Kapelle”!
Der musikalische Bogen spannte sich von traditioneller böhmischer Blasmusik über Wiener-Walzer und spanischen Klängen bis hin zu den größten Hits der Gruppe ABBA. Highlight des Abends war aber das Stück “May the road rise” für Solo-Violine und Orchester. Sarah Fleischanderl spielt nicht nur virtuos die Klarinette sondern “nebenbei” noch Violine und Klavier. Bei diesem Stück konnte sie ihr Talent auf der Violine unter Beweis stellen und hat sich mit ihrem gefühlvollem Spiel in die Herzen der Zuhörer und der Musiker gespielt. In die Herzen der Zuhörer haben sich auch Maria und Herbert Ganhör bei ihrem Duett “Böhmische Liebe” gesungen.
Nach der Pause ging betrat das neu eingekleidete Jugendorchester “Refrain” die Bühne. Auch hier betraten 16 Jungmusikerinnen und Jungmusiker zum ersten Mal die Bühne und zeigten unter der Leitung von Miriam Etzlstorfer und Marlene Janko ihr Können.
Ebenfalls gab es eine Menge Ehrungen nachzuholen. Nicht nur die Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold für 15, 25 bzw. 35 Jahre Mitgliedschaft im Verein, wurden heuer nicht weniger als 6 Verdienstkreuze in Gold verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung die der Blasmusikverband verleihen kann und steht für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit im Vorstand. Erhalten haben diese Ehrung:
- Herbert Ganhör
- Herbert Janko
- Gerhard Reindl
- Kornelia Reindl
- Leopold Wagner
- Ing. Josef Zeindlhofer
Wir gratulieren euch ganz herzlich!
Im Anschluss wurde im Foyer der Schule der erfolgreiche Konzertabend noch gebührend gefeiert – bei einigen bis in die frühen Morgenstunden.

Mehr Bilder findest du in der Galerie
Jugendkapelle Refrain stellt ihre Instrumente vor
Auch die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle Refrain sind momentan zum üben in den eigenen vier Wänden gezwungen. 2 Jahre ist nun ihr letztes Konzert und ihre letzte Instrumentenvorstellung in Kindergarten und Schule her.
Und um die Wartezeit bis zum nächsten Konzert ein klein wenig zu verkürzen, haben sie kurzerhand eine virtuelle Instrumentenvorstellung mit Gesamtspiel produziert.
Das Ergebnis möchten wir euch auf keinen Fall vorenthalten!

Wir hoffen alle, dass wir in absehbarer Zeit wieder “live” für euch aufspielen können!
Klopapier-Challenge
Das Jugendorchester “Mosiktos” aus Grünbach und Windhaag hat die Jugendkapelle “Refrain” für die “Klopapier-Challenge” nominiert. Natürlich haben sich die jungen Musiker der Herausforderung gestellt und eine Rolle Klopapier hat sich auf die Reise durch die Gemeinde Rainbach gemacht.
Was dabei raus gekommen ist, seht ihr hier.