Frühlingskonzert

Nach zwei Jahren Zwangspause war es am 23. April endlich wieder soweit: Wir konnten ohne Einschränkungen unser Frühlingskonzert aufführen. Durch die lange Pause sind eine stattliche Anzahl an neuen Musikerinnen und Musikern zum Orchester dazugekommen.

  • Markus Koller, Flügelhorn
  • Marlene Fleischanderl, Klarinette
  • Anna Singer, Klarinette
  • Magdalena Babler-Franz, Querflöte
  • Theresa Fleischanderl, Querflöte
  • Lea Gratzl, Querflöte
  • Julia Kapl Querflöte
  • Carina Pühringer, Querflöte
  • Katharina Scherb, Querflöte
  • Emma Scherb, Saxophon
  • Timo Flautner, Schlagwerk
  • Josef Jahn, Schlagwerk
  • Lea Schimpl, Schlagwerk
  • Alexander Fuchs, Tenorhorn
  • Lukas Friesenecker, Trompete

Herzlich willkommen in der “großen Kapelle”!

Der musikalische Bogen spannte sich von traditioneller böhmischer Blasmusik über Wiener-Walzer und spanischen Klängen bis hin zu den größten Hits der Gruppe ABBA. Highlight des Abends war aber das Stück “May the road rise” für Solo-Violine und Orchester. Sarah Fleischanderl spielt nicht nur virtuos die Klarinette sondern “nebenbei” noch Violine und Klavier. Bei diesem Stück konnte sie ihr Talent auf der Violine unter Beweis stellen und hat sich mit ihrem gefühlvollem Spiel in die Herzen der Zuhörer und der Musiker gespielt. In die Herzen der Zuhörer haben sich auch Maria und Herbert Ganhör bei ihrem Duett “Böhmische Liebe” gesungen.

Nach der Pause ging betrat das neu eingekleidete Jugendorchester “Refrain” die Bühne. Auch hier betraten 16 Jungmusikerinnen und Jungmusiker zum ersten Mal die Bühne und zeigten unter der Leitung von Miriam Etzlstorfer und Marlene Janko ihr Können.

Ebenfalls gab es eine Menge Ehrungen nachzuholen. Nicht nur die Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold für 15, 25 bzw. 35 Jahre Mitgliedschaft im Verein, wurden heuer nicht weniger als 6 Verdienstkreuze in Gold verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung die der Blasmusikverband verleihen kann und steht für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit im Vorstand. Erhalten haben diese Ehrung:

  • Herbert Ganhör
  • Herbert Janko
  • Gerhard Reindl
  • Kornelia Reindl
  • Leopold Wagner
  • Ing. Josef Zeindlhofer

Wir gratulieren euch ganz herzlich!

Im Anschluss wurde im Foyer der Schule der erfolgreiche Konzertabend noch gebührend gefeiert – bei einigen bis in die frühen Morgenstunden.

Mehr Bilder findest du in der Galerie

Frühlingskonzert 2019

Passend zum Frühlingsbeginn und zum schönen Wetter fand am 23. März 2019 das traditionelle Frühlingskonzert statt.
Die Kapellmeister Magdalena Zeiml und Stefan Fleischanderl nahmen das Publikum mit auf eine Reise rund um den Globus mit – vom Sultanat Brunei, über eine Rast am Donauufer in Budapest bis nach New York zu Frank Sinatra. Ein Highlight ist jedes Mal der Auftritt des Jugendorchesters dieses Mal unter der Leitung von Miriam Etzlstorfer. Nicht nur eine neue Dirigentin steht am Pult, auch 10 neue Jungmusiker nahmen auf der Bühne Platz.
Aber auch in der Musikkapelle gibt es seit Anfang 2019 einige neue Gesichter:

  • Sarah Fleischanderl, Klarinette
  • Lara Piringer, Klarinette
  • Nayap Moya-Calle, Tuba
  • Nico Piringer, Schlagwerk

Eine kleine Überraschung – oder Schrecksekunde – gab es zu Beginn des zweiten Teiles der Gesamtkapelle. Anstatt des Einsatzes zum Marsch “Arnhem” gab es für den Kapellmeister Stefan Fleischanderl ein Geburtstagsständchen. Er feierte am 23. März seinen 44. Geburtstag.

Abschlusskonzert Dirigenten-Coaching

Am 03. Februar 2019 fand das Dirigenten- und Orchestercoaching, welches unsere Kapellmeisterin Magdalena Zeiml im Jahr 2018 absolvierte, beim Abschlusskonzert mit anschließender Urkundenüberreichung im Salzhof Freistadt seinen würdigen Abschluss. Die sieben AbsolventInnen entschlossen sich, den Konzertnachmittag besonders bunt und abwechslungsreich zu gestalten und so nahmen insgesamt sieben verschiedene Musikvereine (MV Wartberg, MV St. Martin im Mühlkreis, MV St. Oswald bei Haslach, MV Gutau, Stadtmusikkapelle Rohrbach-Berg, Trachtenmusikkapelle Rechberg, MV Rainbach) und ihre KapellmeisterInnen auf der Bühne Platz und präsentierten dem Publikum ein facettenreiches – blasmusikalisches – Konzertprogramm.
Das Dirigentencoaching wird von der Bläserakademie des oberösterreichischen Blasmusikverbandes angeboten und stellt eine Fortbildungsmöglichkeit für aktive KapellmeisterInnen dar und wird von Walter Rescheneder, Hermann Pumberger und Norbert Hebertinger geleitet.
Das Coaching gliedert sich in drei Impulsveranstaltungen zu den Themen Schlagtechnik, Interpretation, Orchesterklang, Orchesterliteratur/Programmauswahl und Orchesterpädagogik und hat seine Schwerpunkte in der individuellen Dirigierpraxis (2-mal Einzelunterricht ), in Feedbackproben beim eigenen Orchester und dem Besuch eines Konzertes mit persönlichem Feedback des jeweiligen zugeteilten Coaches. Des weiteren konnte in diesem Rahmen die Probe für ein Symphonieorchester-Konzert sowie eine Blasmusikproduktion des ORF besucht werden und die TeilnehmerInnen konnten sich bei einer Konzertwertung als passiver JurorInnen versuchen.
Nun liegt es an der Kapellmeisterin, das Gelernte und die neuen Inputs in die Probenarbeit zu integrieren, sodass auch die MusikantInnen bei künftigen Konzertvorbereitungen davon profitieren können und sich
schlussendlich auch das Publikum beim Hörgenuss von der Weiterentwicklung überzeugen kann.

Böhmischer Sommer

Ein herrlicher Sommerabend war der Rahmen für das traditionelle Sommerkonzert des Musikverveines Rainbach und des Jugendorchester “Refrain”. Unter dem Motto “Böhmischer Sommer” waren musikalische Gustostückerl der böhmischen und mährischen Blasmusik wie die “Lottchen-Polka” oder die “Südböhmische Polka” zu hören. Einen Ausflug in ungeahnte Höhen wagte das Trompetenregister mit dem “Astronauten-Marsch”. Nach der Pause zeigten auch die Musiker des Jugendorchesters mit drei Stücken ihr Können. Höhepunkte des Abends war das Solo-Stück für Klarinette “Der Gesang der Lerche”, bravourös gespielt von Marlene Janko und Lisa Wagner. Durch das Programm führte, in gewohnt humorvoller Art und Weise, der bekannte Radiomoderator Dr. Franz Gumpenberger. 

Frühlingskonzert 2018

Sehr gut besucht war das traditionelle Frühlingskonzert der Musikkapelle Rainbach und der Jugendkapelle Refrain.
Auf eine musikalische Reise in verschiedene Länder und unterschiedliche Musikrichtungen haben Kapellmeisterin Magdalena Zeiml, Kapellmeister Mag. Stefan Fleischanderl und Jugendkapellmeisterin Lisa Zeindlhofer das Publikum mitgenommen.
Durchs Programm führte in gekonnter und bewährter Weise Maria Ganhör.
Als Solistin auf dem Flügelhorn brillierte Miriam Etzlstorfer im Stück „Sweet Bugle“.
Die Jugendkappelle Refrain sorgte im zweiten Teil des Konzerts mit schwungvollen Melodien für einen unterhaltsamen Abend. Das erste Mal mit dabei waren Magdalena Babler und Julia Kapl auf der Querflöte, Carina Jachs und Lea Schimpl am Schlagwerk und Nayap Moya-Calle auf der Tuba.