Marschwertung 2023

Am 10. Juni 2023 ging wieder das alljährliche Highlight im Musikjahr über die Bühne – das Bezirksmusikfest mit Marschwertung. Heuer fand das Geschehen in St. Leonhard bei Freistadt unter dem Motto „Ob Berg, ob Tal – g’spüt wird überall“ statt. 28 Kapellen stellten sich den kritischen Blicken der Bewertern. Unter anderem auch der Musikverein Rainbach, welcher in der Leistungsstufe D mit dem Stück „Musik, Musik“ hervorragende 93,70 Punkte und somit einen ausgezeichneten Erfolg ereichte. Natürlich musste dieser Erfolg im Festzelt gebührend gefeiert werden, und mit der Forstauer Musikkapelle und Brassaranka war für beste Stimmung gesorgt. Obwohl einige Regengüsse dabei waren, ließen sich die Musikerinnen und Musiker die Laune nicht verderben und feierten bis in die frühen Morgenstunden die grandiose Leistung, auf die in den Marschproben eifrig hingearbeitet wurde.

Mehr Bilder in der Galerie

Konzertwertung

In den Jahren 2020 und 2021 sind die Konzertwertungen leider abgesagt worden. 2022 war es aber wieder soweit. Die Jugendkapelle Refrain und der Musikkapelle Rainbach haben sich in den letzten Wochen wieder in intensiven Proben auf die Konzertwertung im Salzhof Freistadt vorbereitet.

Eröffnen durften die Wertung die Jugendkapelle Refrain mit den Stücken “Dresscode” und “Beauty and the Biest”. Die Kapellmeisterinnen Miriam Etzlstorfer und Marlene Janko haben mit den 30 Jungmusikern aus Rainbach und Zulissen das hervorragende Ergebnis von 88,20 Punkten und eine Silbermedaille erspielt! Herzlichen Glückwunsch an das Jugendorchester!

Danach nahm die Musikkapelle Rainbach auf der Bühne Platz. Mit den Stücken “From Craddle to Grave” (Pflichtstück), “Abracadabra” und “Oye como va” konnten wir nicht nur die Zuhörer im Saal begeistern, auch die Jury hat die Darbietung mit hohen Punkten bewertet. So stand am Ende eine Punkteanzahl von 95,70 Punkten fest und damit eine Goldmedaille!

Diese beiden großartigen Erfolge wurden im Anschluss im Teichstüberl Rainbach noch bis in die späte Nacht gefeiert!

Bezirksmusikfest in Bad Zell

2019 hat zum letzten Mal ein Bezirksmusikfest stattgefunden, 2020 in Grünbach wurde zur Gänze abgesagt, 2021 Bad Zell wurde auf 2022 verschoben – und heuer war es wieder soweit: 29 Kapellen, darunter 3 Gastkapellen aus dem Bezirk Perg, stellten sich den Juroren.
Auch die Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Rainbach waren wieder fleißig und haben in den letzten Wochen etliche Kilometer bei den Marschproben abgespult. Um kurz vor 18 Uhr war es dann soweit, vom Stabführer kam das Kommando: Im Schritt – MARSCH!
Und die Marschproben haben sich wieder ausgezahlt: 91,98 Punkte – Auszeichnung!
Nach dem Gesamtspiel folgten alle Musikerinnen und Musikern den Schlagzeugern wie gewohnt ins Festzelt wo die “Pierbacher Böhmische” und die “Stallberg Musikanten” die Stimmung bis in die frühen Morgenstunden anheizten.

Ergebnisse Marschwertung 2022

Zweimal Gold für Rainbach

Der November steht jedes Jahr im Zeichen der Konzertwertung. Nach einer intensiven Probenphase fuhren die Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Rainbach am 16. November nach Unterweißenbach zur Konzertwertung 2019. Der Musikverein erspielte in der Stufe B mit 91,40 Punkten eine Goldmedaille.
Das Jugendorchester “Refrain” folgte am 17. November diesem Beispiel und erreichte in der Stufe J ebenfalls eine Goldmedaille mit 91,00 Punkten.
Diese Erfolge wurden im Anschluss natürlich ordentlich gefeiert.
Herzlichen Dank an die beiden Kapellmeister-Teams für die tolle Probenarbeit und die viele Geduld!

Marschwertung Kaltenberg

Trotz des schlechten Wetters in den vergangenen Wochen wurde trotzdem wieder fleißig am Golfplatz in Kerschbaum für die Marschwertung in Kaltenberg geprobt. Am 01. Juni 2019 trat der Musikverein zum ersten Mal unter Stabführer Christian Babler in der Stufe D an und marschierte zu einem “Ausgezeichneten Erfolg” mit 90,31 Punkten. Dieser Erfolg wurde im Festzelt natürlich gebührend bis in die Morgenstunden gefeiert. Großes Lob auch an unsere drei Jungmusiker und die neue Marketenderin die ihre Premiere bei einer Marschwertung feierten!

Herzlichen Dank an unsere beiden Stabführer Christian Babler und Andreas Wagner für die Probenarbeit und auch an die Familie Bergsmann, dass wir den Golfplatz zum Üben benutzen durften.

Zu den Bildern und Ergebnissen der Marschwertung 2019.